WhatsApp Recruiting

Teilen über:
Inhaltsverzeichnis

Recruiting hat sich in den letzten Jahren extrem verändert.

Die Tage, in denen Stellenanzeigen einfach auf Jobportalen hochgeladen wurden und man darauf wartete, dass die Bewerbungen eintrudeln, sind längst vorbei.

Heutzutage geht es darum, die Kandidaten dort zu erreichen, wo sie sich täglich aufhalten – und genau hier kommt WhatsApp ins Spiel.

Aber was bedeutet eigentlich WhatsApp Recruiting?

Und vor allem: Warum solltest du es für dein Unternehmen nutzen?

Was ist Whatsapp Recruiting?

Die neue Ära der Bewerberkommunikation

WhatsApp hat sich längst als einer der wichtigsten Kommunikationskanäle etabliert.

Menschen nutzen die App für nahezu alles: von der Planung des Wochenendes bis hin zur Klärung von Business-Fragen.

Warum also nicht auch im Recruiting?

Hier wird’s spannend:

Mit WhatsApp Recruiting sprichst du potenzielle Bewerber auf direktem Wege an, ohne den klassischen E-Mail-Marathon oder zig verpasste Anrufe.

Die Kandidaten werden sofort über den Messenger erreicht – Terminquoten bei Erst-Interviews von bis zu 70 % zeigen, dass es richtig gut funktioniert.

Wie funktioniert WhatsApp Recruiting?

WhatsApp der Kanal, den die meisten von uns täglich nutzen – schnell, unkompliziert und direkt.

Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen darauf setzen, ihre Bewerberkommunikation auf diese Plattform zu verlagern.

Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich genau?

Im Folgenden zeige ich dir die wichtigsten Schritte, wie WhatsApp Recruiting aufgebaut ist.

1) Set-up und Chatbot-Training

Zuerst wird WhatsApp als offizieller Recruiting-Kanal eingerichtet.

Das bedeutet:

Du brauchst kein weiteres Tool, sondern machst den Bewerbungsprozess einfach dort, wo auch deine Kandidaten schon sind.

Das Herzstück dabei ist ein intelligenter KI-Chatbot, der speziell auf dein Unternehmen und die zu besetzende Position trainiert wird.

Der Chatbot übernimmt die Vorqualifikation und legt im besten Fall sogar direkt einen Termin für ein erstes Interview fest – während du dir die Zeit für wichtigere Aufgaben sparen kannst.

2) Emotionale Stellenanzeigen und Click-to-Chat Ads

Damit du die passenden Talente überhaupt auf deinen WhatsApp-Kanal lockst, werden emotional ansprechende und zielgerichtete Anzeigen geschaltet, die auf den Plattformen von Meta (z. B. Facebook und Instagram) ideal ausgespielt werden.

Ein großer Vorteil:

Anzeigen, die direkt zu WhatsApp führen, werden von Meta bevorzugt, was dir eine bessere Reichweite und Sichtbarkeit verschafft.

3) Nahtlose Candidate Journey

Eine gut durchdachte und optimierte Candidate Journey ist der Schlüssel für erfolgreiche Bewerbungsprozesse.

WhatsApp Recruiting deckt diese komplett ab: Vom Erstkontakt über die Vorqualifikation bis hin zur Terminvereinbarung.

Und das Beste daran?

Deine HR-Abteilung muss sich nur noch um die richtig passenden Kandidaten kümmern.

So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

4) Kontinuierliche Optimierung und Support

Sobald WhatsApp als Recruiting-Kanal eingerichtet ist, bleibt es natürlich nicht dabei.

Regelmäßige Optimierungen, die Abstimmung zwischen HR und den Hiring Managern und die Integration von Automatisierungen auf der Karriereseite sorgen dafür, dass dein WhatsApp Recruiting immer auf dem neuesten Stand bleibt und effizienter wird.

Warum solltest du auf WhatsApp Recruiting setzen?

Hohe Erreichbarkeit

E-Mails werden immer häufiger ignoriert, Anrufe verpasst – WhatsApp Nachrichten hingegen kommen an und werden schnell beantwortet.

Die direkte Kommunikation ermöglicht es, schneller und zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Kandidaten einzugehen.

Automatisierung spart Zeit

Der KI-Chatbot übernimmt die Vorqualifikation und filtert die richtigen Kandidaten heraus.

Personalverantwortliche können sich dann auf die Top-Talente konzentrieren, ohne sich in zeitfressenden Prozessen zu verlieren.

Bessere Candidate Experience

Bewerber werden den reibungslosen, schnellen und unkomplizierten Prozess lieben.

Sie fühlen sich direkt abgeholt und bekommen schneller Rückmeldung – ein klarer Vorteil in einem umkämpften Arbeitsmarkt.

WhatsApp ist flexibel und mobil

Viele Bewerber bevorzugen die Flexibilität und Mobilität von WhatsApp.

Sie können sich auch unterwegs über den Bewerbungsprozess informieren und aktiv teilnehmen.

Sie suchen technische Fachkräfte?

In 30 - 45 Tagen finden wir Ihren Wunschkandidaten.

Mit Erfolgsgarantie.

Jetzt Formular ausfüllen und konkret erfahren:

Praxistipps für erfolgreiches WhatsApp Recruiting

1) Training macht den Meister

Deine WhatsApp-Nachrichten sollten nicht nur informativ, sondern auch wertschätzend und persönlich sein.

Achte darauf, dass dein Chatbot genau die Sprache spricht, die zu deinem Unternehmen und deinen Kandidaten passt.

Füttere dein KI-Chatbot darum mit allen wichtigen Informationen zu deinem Unternehmen, deinen offenen Stellen, deinen Werten und deinem Kommunikationsstil.

Trainiere deinen Chatbot darauf, dass er die Aufgabe hat, Bewerber für ein Erst-Interview zu qualifizieren.

2) Gestalte deine Stellenanzeigen emotional und ansprechend

Langweilige Standardanzeigen locken heutzutage niemanden mehr an.

Zeige direkt, warum sich jemand bei dir bewerben sollte und setze auf emotionale Geschichten und klare Benefits.

3) Bleib flexibel

Die Kommunikation über WhatsApp bietet viel Flexibilität – nutze das!

Gib deinen Kandidaten die Möglichkeit, sich zu Zeiten zu melden, die für sie passen, und reagiere schnell auf ihre Anfragen.

So schaffst du eine positive Bewerbererfahrung.

4) Automatisiere, was automatisierbar ist

Die Automatisierung durch den KI-Chatbot spart dir nicht nur Zeit, sondern garantiert auch, dass keine Bewerbung verloren geht.

So stellst du sicher, dass jede Anfrage eine Antwort bekommt und du niemanden vergisst.

Schöpfe das volle Potenzial von Automatisierungen und Integrationen aus.

So kannst du beispielsweise Arbeitsverträge direkt über WhatsApp zur digitalen Unterschrift versenden.

Ist WhatsApp Recruiting DSGVO-konform?

Ja, WhatsApp Recruiting ist DSGVO-konform.

Über die API deines WhatsApp Business Accounts werden Echtzeit-Backups der Nachrichten erstellt und in deutschen Serverstandorten gespeichert.

Sprich, es gehen keine Infos direkt an WhatsApp.

Fazit

WhatsApp kann dein Recruiting revolutionieren.

Durch die direkte Erreichbarkeit, den intelligenten Einsatz von Automatisierung und die einfache Integration in den Arbeitsalltag sparst du nicht nur Zeit, sondern bietest auch eine Candidate Journey, die begeistert.

Du kannst offene Stellen schneller besetzen.

Dadurch sparst du dir hohe Opportunitätskosten.

Wenn du also in Zukunft auf Augenhöhe mit deinen Kandidaten kommunizieren und deinen Recruiting-Prozess optimieren willst, dann ist WhatsApp der Schlüssel.