Eine Landing Page (auch Landingpage oder Landeseite) ist eine für sich stehende Website, auf die ein potenzieller Kunde oder Bewerber geleitet wird.
Das einzige Ziel dabei: Der Nutzer soll eine gezielte Aktion ausführen. (Kontaktformular ausfüllen, Bewerbung abschicken etc.)
Landingpages sind demnach ein mächtiges Marketing- und Recruitingwerkzeug.
Definition einer Landingpage
Eine Landingpage ist eine speziell eingerichtete Webseite, auf die Nutzer über Suchmaschinen, Werbeanzeigen oder andere Links gelangen.
In der Regel spricht die Landingpage nur eine Zielgruppe an, welche ein spezifisches Problem/Herausforderung hat.
Ihr Ziel ist es, diese Zielgruppe zu einer vordefinierten Aktion zu bewegen, wie z. B. den Kauf eines Produkts oder das Ausfüllen von Kontakt- und Bewerberformularen.
Die Landingpage ist darauf optimiert, Nutzer zu einer Handlung zu verleiten, indem sie gezielte Informationen und klare Handlungsaufforderungen enthält.
Ziele einer Landingpage
Landingpages sind toll.
Sie helfen dir dabei, deine Lösung für ein spezifisches Problem deiner Zielgruppe zu präsentieren.
Über Google Ads, Facebook & Instagram Ads, E-Mail-Marketing, LinkedIn und andere Kanäle landen die Nutzer gezielt und absichtlich auf deiner speziell gestalteten Landingpage.
Es gibt also ein Bedürfnis, eine Herausforderung für welche du die Lösung hast.
Das absolute Ziel einer Landingpage ist nun, dass du diese Lösung glasklar an deine Zielgruppe kommunizierst und zu einer für dich gewinnbringenden Aktion bewegst.
Die Ziele einer Landingpage lassen sich in zwei Kategorien unterteilen.
Nutzerbezogene Ziele
- Der Zielgruppe das Problem bewusst machen
- Der Zielgruppe zeigen, warum du (und nur du) die richtige Lösung hast
- Vertrauen zu der Zielgruppe aufzubauen, etwa durch Kundenstimmen oder Fallstudien
- Der Zielgruppe aufzeigen was passiert, wenn diese jetzt nicht handelt
- Eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action)
Unternehmensbezogene Ziele
- Leadgenerierung (Anfrageformular, Lead-Magneten, Whitepaper-Downloads etc.)
- Bewerbungen
- Newsletter-Eintragungen
- Umfragen, Feedback
Sie suchen technische Fachkräfte?
In 30 - 45 Tagen finden wir Ihren Wunschkandidaten.
Mit Erfolgsgarantie.
Jetzt Formular ausfüllen und konkret erfahren:
- Wie wir vorgehen
- Wie viele Tage wir circa brauchen werden
- Was es kosten wird
- Als PDF per E-Mail, ohne Verkaufsgespräch
Aufbau und Struktur
Erfolgreiche Landingpages folgen in der Regel einem Muster.
Dieses sorgt dafür, dass die oben erwähnten nutzerbezogenen Ziele erreicht werden sollen.
Wenig Ablenkung. Absolute Klarheit in den Texten. Emotionale Ansprache.
Das ist das Fundament.
Folgende Struktur sollte dabei eingehalten werden:
Überschrift / Hero-Bereich
Hier entscheidet sich bereits alles.
Sieg oder Niederlage.
Top oder Flop.
Nicht umsonst wird dieser Bereich Hero (Held) genannt.
Darum ist es wichtig, dass im Hero-Bereich sofort klar wird:
- Welches Problem du löst
- Wie du es löst
- Für wen du es löst
- Für wen du es bereits gelöst hast (Kundenlogos)
Verwende spezifische Aussagen („… 38% weniger Produktionskosten“ etc.), keine Floskeln.
Versuche, deine Zielgruppe emotional zu erreichen, in dem du ihre Schmerzpunkte in der Tiefe ansprichst.
Ist-Situation schildern
Als nächstes gehst du weiter in die Tiefe und schilderst die aktuelle Situation deiner Zielgruppe.
Du gehst darauf ein, wie sich die Situation zum besseren ändert, wenn er auf deine Lösung zurückgreift.
Statistiken sind hierbei besonders hilfreich.
Vorteile erklären (Das „Warum“)
Warum sollte sich die Person für deine Lösung entscheiden?
Was macht deine Lösung so besonders?
Hier erklärst du die Vorteile.
Kundenerfahrungen, Bewertungen, Fallstudien
Jetzt zeigst du, was du bereits mit Kunden erreicht hast.
Nutze dazu Bewertungen, Fallstudien oder Testimonial-Videos.
Das erhöht dein Vertrauen in dein Unternehmen.
Zusätzlich kann sich die Zielgruppe eventuell in einem Erfahrungsbericht wiederfinden.
Klare Handlungsaufforderung
Mache dem Nutzer klar, was er jetzt zu tun hat.
Sei dabei messerscharf in der Kommunikation.
Verwende nicht „Mehr erfahren“ sondern „Jetzt Formular ausfüllen und 38% deiner Produktionskosten sparen“.
FAQ Bereich
Im letzten Abschnitt sammelst du alle wichtigen Fragen, welche die Zielgruppe noch haben könnte.
Nutze dazu bereits bestehende Infos von deinem Vertriebs- oder HR-Team.
Wähle die Fragen und Antworten geschickt aus, um selbst die letzten Zweifel an deiner Lösung zu beseitigen.
Fazit
Landingpages sind ein mächtiges Werkzeug im digitalen Marketing und Recruiting.
Sie sind schneller erstellt, als eine komplette Website und sprechen dabei nur eine Zielgruppe mit einem Problem an.
Richtig aufgebaut und getextet, sind Landingpages unfassbar effektiv.
Die korrekte Ausrichtung von Werbemaßnahmen, wie Google Ads etc. machen 20% des Erfolges aus.
Die Landingpage macht die üblichen 80%.
Spricht diese die Zielgruppe nicht an, werden auch deine Werbemaßnahmen nicht funktionieren.
Darum: Immer fleißig testen und optimieren.
Dann klappt es ganz bestimmt mit den Leads und Bewerbungen.